Skip to content
Kompetenzzentrum
Vielfalt Hessen

Termine

Kommende Termine

21.05.25:

Regionales Vernetzungstreffen der WIR-Lots*innen Nord in Kassel

WIR-Lots*innen-Projekte sind unterschiedlich und haben eigenständige Profile. Sie sind in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit aktiv und gefragt. Als Expert*innen und Brückenbauer*innen sind sie in den Kommunen nicht mehr wegzudenken. Wie können wir Wissen teilen, Synergien schaffen und uns gegenseitig unterstützen?
15.06.25:

Workshop in Frankfurt: Schutzkonzepte für (post-)migrantische Vereine

Angesichts wachsender Bedrohungen und Unsicherheiten, mit denen Engagierte in (post-)migrantischen Vereinen konfrontiert sind, ist es wichtig, Schutzkonzepte zu entwickeln, die Sicherheit und Vertrauen in das Engagement stärken. Gemeinsam mit der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus jetzt! e.V. beschäftigen wir uns mit praktischen Tipps und Impulsen zur Entwicklung eines Schutzkonzepts für Ihren Verein.
17.06.25:

Jour Fixe im Juni

Jeden zweiten Dienstag eines Monats treffen sich die Koordinierenden zum Austausch über ein Themen im Lots*innen-Kontext.
02.09.25:

Online-Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber", Teil 1

Die Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber" richtet sich an ehrenamtlich geführte migrantische Organisationen, die im Rahmen ihres Professionalisierungsprozesseses finanzielle Förderungen erhalten und hauptamtliche Strukturen aufbauen. Als Arbeitgeber stehen sie vor einer Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie können Mitarbeiter*innen entlohnt werden? Welche Beschäftigungsverhältnisse sind möglich? Was sind die steuerlichen und rechtlichen Aspekte? Und wie gestaltet sich die Personalsuche und -verwaltung?
10.09.25:

Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber", Teil 2

Die Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber" richtet sich an ehrenamtlich geführte migrantische Organisationen, die im Rahmen ihres Professionalisierungsprozesseses finanzielle Förderungen erhalten und hauptamtliche Strukturen aufbauen. Als Arbeitgeber stehen sie vor einer Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie können Mitarbeiter*innen entlohnt werden? Welche Beschäftigungsverhältnisse sind möglich? Was sind die steuerlichen und rechtlichen Aspekte? Und wie gestaltet sich die Personalsuche und -verwaltung?
24.09.25:

Online Workshop "Digitale Sicherheit leicht gemacht: Sicherheitsvorfälle erkennen und sicher handeln"

Ob gehackte Websites, verdächtige E-Mails oder plötzlich auftretende Störungen. Digitale Bedrohungen können jede Organisation betreffen. Dabei müssen Sie kein IT-Profi sein, um sich wirksam zu schützen. In dieser Schulung erfahren Sie verständlich und praxisnah, woran Sie Sicherheitsvorfälle erkennen, wie Sie im Ernstfall richtig reagieren und welche einfachen Maßnahmen Ihre Organisation sicherer machen.

Vergangene Termine

13.05.25:

Jour Fixe im Mai

Jeden zweiten Dienstag eines Monats treffen sich die Koordinierenden zum Austausch über ein Themen im Lots*innen-Kontext.
01.04.25:

Jour Fixe im April

Wegen der Osterferien findet der Jour Fixe im April eine Woche früher statt. Monatlich treffen sich die Koordinierenden zum Austausch über ein Themen im Lots*innen-Kontext.
24.03.25:

Online-Workshop: Zivilcourage betrifft uns alle!

Mit unserer Workshopreihe “Gemeinsam für eine starke Gesellschaft” möchten wir Mut machen und Räume für einen Austausch schaffen. Die erste Veranstaltung "Zivilcourage betrifft uns alle!" findet online statt am Montag, 24. März.
13.03.25:

Online WIR-Fragerunde zum Sachbericht und Verwendungsnachweis

Ihr Verein führt ein Mikroprojekt im Rahmen des WIR-Landesprogramms durch? Dann müssen Sie bis zum 31. März 2025 einen Sachbericht und einen Verwendungsnachweis beim Regierungspräsidium Darmstadt einreichen. Im Rahmen dieses Online-Angebots können Sie Ihre Fragen rund um den Verwendungsnachweis/Sachbericht stellen.
11.03.25:

Jour Fixe im März

Jeden zweiten Dienstag eines Monats treffen sich die Koordinierenden zum Austausch über ein Themen im Lots*innen-Kontext, diesmal geht es um „Akzeptanz von Vielfalt“.
27.02.25:

Die Steuererklärung bei gemeinnützigen Vereinen - leicht und verständlich

Auch ohne Steuerberater können Sie die Aufgaben rund um die Steuererklärung bewältigen. Dieser online-Workshop richtet sich speziell an Vereine mit Gesamteinnahmen bis zu 45.000 Euro im Jahr. Sie werden lernen, wie Sie die relevanten Steuerformulare unter ELSTER ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen zusammenstellen. Themen wie der Umgang mit ELSTER, das Körperschaftsteuer-Hauptformular, das Formular GEM und der Tätigkeitsbericht werden ausführlich behandelt.
25.02.25:

Online-Workshop "Grundlage der Fördermittelakquise" - Teil 2

Die Akquise von Fördermittel ist für migrantische Selbstorganisationen sehr wichtig, damit sie für ihre Projektideen eine finanzielle Förderung haben und auch ihre Vereinsstrukturen weiter entwickeln können. In unserem zweiteiligen digitalen Workshop am 19. und 25. Februar geht es um Förderprogramme, Ausschreibungen, Projektkonzeption und die Erstellung von Finanzplänen.
19.02.25:

Online-Workshop "Grundlagen der Fördermittelakquise" - Teil 1

Die Akquise von Fördermittel ist für migrantische Selbstorganisationen sehr wichtig, damit sie für ihre Projektideen eine finanzielle Förderung haben und auch ihre Vereinsstrukturen weiter entwickeln können. In unserem zweiteiligen digitalen Workshop am 19. und 25. Februar geht es um Förderprogramme, Ausschreibungen, Projektkonzeption und die Erstellung von Finanzplänen.