Die Förderung der gesellschaftlichen und politischen Partizipation von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung ist ein fortwährendes/ beständiges Anliegen, welches beramí im Fokus hat. Aktuell wird dies mit den folgenden Projekten umgesetzt.
House of Resources Rhein-Main unterstützt migrantische Organisationen, Initiativen und Vereine im Rhein-Main-Gebiet, die sich ehrenamtlich für Integration engagieren. Das Projekt berät und begleitet Vereine bei der Umsetzung von Vorhaben, führt Schulungen und Veranstaltungen zu vereinsrelevanten Themen durch und finanziert Mikroprojekte. Ein weiteres Anliegen ist die Vernetzung unter Vereinen und mit Multiplikatoren im Themenfeld.
Mit dem Mentoringprojekt “Mehr Bock auf Politik – Mehr Mut zum Gestalten” werden junge Menschen in Frankfurt darin bestärkt, sich politisch zu engagieren. Sie werden von politisch aktiven Mentorinnen oder Mentoren z.B. aus der Kommunalpolitik begleitet. Im den Workshops wird den jungen Menschen unter anderem Grundlagen der politischen Bildung vermittelt.
Im Rahmen des Projektes „Interkulturelle care guides“ werden Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung zu interkulturellen Pflegelotsinnen und -lotsen ausgebildet mit dem Ziel, den Zugang zu relevanten Informationen rund um das Thema Pflege für ältere Menschen mit Migrationserfahrung zu verbessern. Das Modelprojekt wird in Frankfurt, Groß-Gerau, Marburg und Offenbach umgesetzt. Besonders angesprochen sind Ehrenamtliche aus migrantischen Organisationen.
beramí ist im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration Projektträger des Kompetenzzentrums Vielfalt – Migrantenorganisationen.