15.10.22:
Mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit können die Ziele und das Profil des Vereins nach außen präsentiert werden und es wird sichtbar, welche Arbeit der Verein leistet. Das ist relevant für Ihre Sichtbarkeit, für die Gewinnung von neuen Mitglieder und auch für eine erfolgreiche Akquise von Fördergeldern.
Was bei einer guten Selbstdarstellung nicht fehlen darf, erfahren Sie in unserem zweiteiligen Online-Workshop am 15. und am 22. Oktober.
13.10.22:
Das nächste Netzwerktreffen der WIR-Lotsenprojekte steht an. In Wiesbaden geht es um Austausch und Weiterentwicklung.
13.09.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.
07.09.22:
Das Schloss Biebrich bildet einen wunderbaren Rahmen, um das Engagement von WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen aus ganz Hessen zu würdigen.
09.08.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.
23.07.22:
Zum 2. Mal findet eine hessenweite Online-Basisqualifizierung statt, um in kurzer Zeit Interessierten den Einstieg in das WIR-Lotsenprojekt zu ermöglichen.
22.07.22:
Zum 2. Mal findet eine hessenweite Online-Basisqualifizierung statt, um in kurzer Zeit Interessierten den Einstieg in das WIR-Lotsenprojekt zu ermöglichen.
13.07.22:
Im Teil 4 der 4-teiligen Workshop-Reihe geht es um mögliche Folgen von Trauma für Eltern und Kinder. Dieser Modul ist auch allein buchbar.
Die Workshop-Reihe ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
12.07.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.
09.07.22:
Zum 2. Mal findet eine hessenweite Online-Basisqualifizierung statt, um in kurzer Zeit Interessierten den Einstieg in das WIR-Lotsenprojekt zu ermöglichen.
08.07.22:
Zum 2. Mal findet eine hessenweite Online-Basisqualifizierung statt, um in kurzer Zeit Interessierten den Einstieg in das WIR-Lotsenprojekt zu ermöglichen.
30.06.22:
Unter der Fragestellung „Macht Politik Spaß?“ berichten fünf Darmstädter Kommunalpolitikerinnen und -politiker auf Einladung des Freiwilligenzentrums Darmstadt und dem Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen von ihrem Engagement.
20.06.22:
Zum 2. Mal findet eine hessenweite Online-Basisqualifizierung statt, um in kurzer Zeit Interessierten den Einstieg in das WIR-Lotsenprojekt zu ermöglichen. Der Infoabend gibt Auskunft über die Inhalte und den Ablauf der Basisqualifizierung.
15.06.22:
Im Teil 3 der 4-teiligen Workshop-Reihe geht es um die eigenen Grenzen und die des Gegenübers beim Engagement.
Die Workshop-Reihe ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
14.06.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.
07.06.22:
Im zweiten Teil der 4-teiligen Workshop-Reihe geht es um die Frage "Wie kann ich Menschen nach der Flucht gut unterstützen?".
Die Workshop-Reihe ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
30.05.22:
Im ersten Teil der 4-teiligen Workshop-Reihe geht es um die Auswirkungen von Trauma durch Krieg und Flucht und wie Helfende diese erkennen können.
Die Workshop-Reihe ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
17.05.22:
Sie haben einen Antrag für ein Mikroprojekt im Rahmen des WIR-Landesprogramms gestellt und eine Bewilligung erhalten. Sie beginnen jetzt mit der Umsetzung Ihres Projektes. Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektarbeit gestalten können, Ihre Ausgaben dokumentieren, was Sie beim Minijob beachten müssen und welche Fristen für Sie relevant sind.
10.05.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.
04.05.22:
In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie aktuelle Informationen zu den rechtlichen Regelungen für Geflüchtete aus der Ukraine.
Die Informationsveranstaltung ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
26.04.22:
Sie haben einen Antrag für ein Mikroprojekt im Rahmen des WIR-Landesprogramms gestellt und eine Bewilligung erhalten. Sie beginnen jetzt mit der Umsetzung Ihres Projektes. Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie die Projektarbeit gestalten können, Ihre Ausgaben dokumentieren, was Sie beim Minijob beachten müssen und welche Fristen für Sie relevant sind.
12.04.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.
08.04.22 – 09.04.22:
In nächster Zeit werden viele Geflüchtete aus der Ukraine erwartet. Viele Menschen möchten helfen, das können sie als Integrationslotsin oder -lotse, vor allem mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen. Die Informationsveranstaltung ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
01.04.22 – 02.04.22:
In nächster Zeit werden viele Geflüchtete aus der Ukraine erwartet. Viele Menschen möchten helfen, das können sie als Integrationslotsin oder -lotse, vor allem mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen. Die Informationsveranstaltung ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
28.03.22:
In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie aktuelle Informationen zu den rechtlichen Regelungen für Geflüchtete aus der Ukraine.
Die Informationsveranstaltung ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
24.03.22:
In nächster Zeit werden viele Geflüchtete aus der Ukraine erwartet. Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Integrationslotsin oder -lotse haben, informieren Sie sich bei unserer Veranstaltung.
Die Informationsveranstaltung ist Teil unseres Schulungsangebotes "Unterstützen beim Ankommen – Qualifizierungsreihe für Integrationslotsinnen und -lotsen sowie Engagierte aus migrantischen Organisationen".
10.03.22:
Im dritten Teil der Workshop-Reihe geht es um das Thema Fördermittelakquise im Bereich der "Antidiskriminierungsarbeit".
08.03.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.
03.03.22:
Ihr Verein führt ein Mikroprojekt im Rahmen des WIR-Landesprogramms durch? Dann müssen Sie bis zum 31. März einen Sachbericht und einen Verwendungsnachweis beim Regierungspräsidium Darmstadt einreichen. Im Rahmen dieses Online-Angebots können Sie Ihre Fragen rund um den Verwendungsnachweis/Sachbericht stellen.
08.02.22:
Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslotsen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext gehen.