Skip to content
Kompetenzzentrum
Vielfalt Hessen

Aktuelles

22.02.2021

Abschlussbericht zur Einwanderungsgesellschaft liegt vor

Mit Spannung haben wir vom Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen im Abschlussbericht der Fachkommission „Integrationsfähigkeit“ geblättert. Eine zentrale Empfehlung der Fachkommission ist eine Neudefinition des Begriffs „Migrationshintergrund“. Der Bericht enthält unter anderem auch Impulse zum Themenbereich „Engagement“.

11.01.2021

Landesprogramm WIR: Förderrichtlinie umfassend weiterentwickelt

Seit 2014 fördert die Hessische Landesregierung mit dem Landesprogramm „WIR“ innovative Projekte, um die Teilhabechancen nach Hessen zugewanderter Menschen zu verbessern. Nun wurden die Förderrichtlinien umfassend weiterentwickelt und das Budget um eine halbe Million Euro aufgestockt. Insgesamt stehen in 2021 10,6 Millionen Euro zur Verfügung. Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Die neuen WIR-Vielfaltszentren bündeln künftig die Integrationsarbeit in den Kommunen.“

07.12.2020

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Kompetenzzentrums

Die Arbeit des Kompetenzzentrums Vielfalt - Migrantenorganisationen wurde vom Sommer 2017 bis Sommer 2019 wissenschaftlich begleitet. Nun liegt der Abschlussbericht von Frau Andrea Nispel vor. Sie hatte die Aufgabe, die Entwicklung und Erprobung der Ansätze und Formate zur Förderung der Professionalisierung und Vernetzung von migrantischen Organisationen in Hessen zu beobachten und zu bewerten.

04.11.2020

Interaktiver Input in Kassel: Diskriminierung geht uns alle an

Es war eine der letzten Präsenzveranstaltungen im Landkreis Kassel: Ende Oktober luden der Landkreis und das Kompetenzzentrum Vielfalt – WIR Lotsen zu einem interaktiven Input mit dem Thema „Diskriminierung geht uns alle an“. Dr. Maria Seip, Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank am Standort Kassel, führte in das Thema ein.

01.09.2020

Gelungener Auftakt der Workshop-Reihe: Politik macht Spaß!

Auf Einladung des Kompetenzzentrums Vielfalt und des Freiwilligenzentrums Gießen kamen viele Interessierte zur Veranstaltung „Macht Politik Spaß?“ in das Café Zeitlos in Gießen. Vier Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus verschiedenen Parteien stellten sich den Fragen zu ihrem politischen Engagement: Neben vielen Unterschieden haben sie einiges gemeinsam: sie beteiligen sich in ihrer Kommune und sie haben Migrationsgeschichte. Und sie können die Frage „Macht Politik Spaß?“ für sich mit einem klaren Ja beantworten.

05.05.2020

Bewerbung für Integrationspreis bis 17. Juli

Der Integrationspreis der Hessischen Landesregierung ist mit 20.000 Euro dotiert. Das diesjährige Thema ist "Gemeinsam gegen Rassismus" und das Land möchte Projekte und Initiativen würdigen, die sich aktiv der antirassistischen Arbeit widmen und so zu einem weltoffenen Zusammenleben beitragen.