23.04.2020
In vielen Sprachen - einschließlich Deutsch und in Leichter Sprache - informiert das Hessische Ministerium für Soziales und Integration über die Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte, die seit dem 23. März bundesweit gelten. Desweiteren gibt es mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus und Angaben, über welche Quellen man sich weiterhin aktuelle Informationen holen kann.
16.01.2020
Die Hessische Staatskanzlei hat zum 1. Januar 2020 die Kampagne "Gemeinsam aktiv - Bürgerengagement in Hessen" eine neue Förderrichtlinie erstellt. Mit ihr sollen die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement verbessert und die Anerkennungskultur gestärkt werden.
13.01.2020
Das Bildungsprojekt Open Minds richtet sich an interessierte Mädchen und jungen Frauen, ob geflüchtet, zugewandert oder deutscher Herkunft, die Lust haben, Filme für Social Media zu machen. Mit medienpädagogischer Begleitung lernen sie, ihren Blick auf Deutschland und die Welt gemeinsam in kurzen Filmen umzusetzen. Die Workshops sind kostenlos und finden in Frankfurt am Main statt.
09.08.2019
Der Hessische Minister für Integration und Soziales Kai Klose hat diese Website höchstpersönlich mit dem Drücken der Entertaste am 8. August 2019 online geschaltet. Das „Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen“ ist ein wichtiger Baustein hessischer Integrationspolitik. Es stärkt Migrantenorganisationen und unterstützt bürgerschaftliches Integrationslotsen-Engagement.