01.12.2024
Am 21. November 2024 fand ein Vernetzungstreffen der Gesundheitslots*innen und Projektträger statt. Ziel der Veranstaltung war die Stärkung bestehender Netzwerke und Kooperationen zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit.
01.12.2024
In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Was hält uns zusammen? Und wie gestalten wir Vielfalt auf Augenhöhe?
Mit diesen Sätzen beginnt der Film über das Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen, in dem wir in Bild und Ton unsere Arbeit und Ziele skizzieren möchten.
24.11.2024
Wie können wir unterschiedlicher Meinungen sein, miteinander streiten und dennoch im Dialog bleiben? Wie geht konstruktives Streiten? Mit unserem Workshop-Angebot „Für- oder gegeneinander – gut streiten für ein Miteinander“ möchten wir dazu einen Beitrag leisten. Im nächsten Jahr wird es weitere Angebote geben.
17.11.2024
In dieser Veranstaltung bieten wir die Möglichkeit, sich über Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen auszutauschen. Auch erfahren wir von Unterstützungsmöglichkeiten in den Kommunen und auf Landesebene.
15.11.2024
Sie haben einen Antrag für ein WIR-Mikroprojekt verfasst haben und haben noch letzte Fragen? Am Donnerstag, den 5. Dezember, 18:00 bis 19:30 Uhr bietet das Kompetenzzentrum Vielfalt - migrantische Selbstorganisationen eine digitale Sprechstunde. Dort können Sie Ihre Fragen rund um Ihren Antrag stellen und sich mit anderen Vereinen austauschen.
10.11.2024
Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hat die Bildungsstätte Anne Frank eine Broschüre mit dem Titel „Gegen Antisemitismus und Rassismus: Klare Haltung, starke Stimme“ erstellt.
09.11.2024
Am 10. Dezember möchten wir uns wieder um 9:30 Uhr mit haupt- und ehrenamtlichen Koordinator*innen der WIR Lots*innen-Projekten online treffen. In knapp einer Stunde schauen wir zurück auf 2024 und bereits nach 2025.
28.10.2024
Seit 10 Jahren hat Hessen dafür mit dem Landesprogramm WIR ein wertvolles Instrument, um tolle Projekte zu fördern und wirkliche Veränderungen da anzustoßen, wo sie tatsächlich wirken: vor Ort. Die bevorstehende Jubiläumstagung soll nicht nur die Erfolge von WIR feiern, sondern auch Gelegenheit bieten, uns über eine zukunftsfähige Integrationspolitik auszutauschen.
27.10.2024
Für aktive WIR-Lots*innen bieten wir eine Online-Workshop-Reihe an. Bei den Themen orientieren wir uns an den Erfahrungen der WIR Lots*innen. Weiter geht es mit dem Thema "Diskriminierung und Rassismus im Alltag: Welche Argumente helfen?"