03.03.2025
Mit unserer Workshopreihe “Gemeinsam für eine starke Gesellschaft” möchten wir Mut machen und Räume für einen Austausch schaffen. Die erste Veranstaltung "Zivilcourage betrifft uns alle!" findet online statt am Montag, 24. März.
28.02.2025
Mit einer finanziellen Förderung kann ein Verein Projekte realisieren, seine Strukturen weiter entwickeln und sich professionalisieren. Die Akquise von Fördermitteln ist aber mit vielen Herausforderungen verbunden: Welche sind die passenden Förderprogrammen? Wie kann eine Projektidee überzeugend formuliert werden? Wie kann ein Finanzplan aussehen?
In einer zweiteiligen digitalen Workshopreihe (am 20. und 25. Februar) beschäftigen wir uns mit diesen Fragen und lernen was bei der Erstellung vom Projektkonzept und Finanzplan zu beachten ist.
27.02.2025
Was machen WIR-Lots*innen? Wie ist die Haltung der Freiwilligen? Welche Kompetenzen sind notwendig? Dies uns mehr beantwortet die neue Broschüre in Einfacher Sprache.
25.02.2025
Black History Month: Im Rahmen des Aktionsmonats möchten wir inspirierende Schwarze migrantischer Selbstorganisationen sowie WIR-Integrationslots*innen vorstellen.
13.02.2025
Die Steuererklärung bei gemeinnützigen Vereinen ist ein wichtiges und manchmal auch schwieriges Thema. Aber mit einer guten Einführung können vor allem kleine Vereine ihre Steuererklärung auch ohne Unterstützung durch eine Steuerberatung schaffen. In diesem online-Workshop bekommen Sie die wichtigsten Informationen, um eigenständig ihre Steuererklärung zu machen. Sie erhalten eine Einführung zum Umgang mit den aktuellen Steuerformularen unter ELSTER und welche weiteren Unterlagen Sie für ihre Steuererklärung benötigen.
12.02.2025
Bei unserem Online-Workshop am 11.2.2025 "Was haben Wahlen mit mir zu tun?" konnten wir gemeinsam zahlreiche Fragen rund um das Wählen beantworten.
10.02.2025
Ein Abschied, ein Beginn, Debatten zur Migrationspolitik und Fakten dazu, viele Veranstaltungen - dies und mehr gibt es im neuen 1. Newsletter 2025.
01.02.2025
In einem Online-Workshop möchten wir Fragen rund um die Bundestagswahl beantworten und miteinander besprechen, warum Wahlen immer etwas mit uns allen zu tun haben.