10.12.2023
Auf dem Fachtag des Kompetenzzentrums Vielfalt Hessen am 7. Juli kamen knapp 100 Vertreter*innen von migrantischen Organisationen, WIR Lots*innen-Projekten, der Verwaltung, der Wohlfahrtspflege und der Wissenschaft zusammen, um über Themen und Herausforderungen bei der Gestaltung von zivilgesellschaftlichem Engagement in der Einwanderungsgesellschaft zu diskutieren. Nun liegt die Dokumentation vor.
28.11.2023
51 Freiwillige aus 14 Trägerprojekten nahmen an der hessenweiten Basisqualifizierung für Gesundheitslots*innen teil. Sie erhalten nun ein Zertifikat und können in ihren Kommunen eine wichtige Rolle übernehmen, um Menschen in Gesundheitsfragen zu unterstützen.
24.11.2023
Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem diesjährigen Vernetzungstreffen „Miteinander reden und kooperieren: Migrantische Selbstorganisationen als gleichwertige Akteure einer diversen Gesellschaft“ einzuladen. Das Vernetzungstreffen findet am Samstag, den 25. November 2023 von 11:00 – 16:45 Uhr, in Frankfurt am Main statt.
23.11.2023
Am 12. Dezember möchten wir uns wieder um 9:30 Uhr mit haupt- und ehrenamtlichen Koordinator*innen der WIR Lots*innen-Projekten online treffen. In knapp einer Stunde geht es diesmal um Berichte aus dem Ministerium, Rückblick auf 2023 und den Ausblick für das kommende Jahr.
21.11.2023
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und dieser 5. Newsletter ist nun die letzte Ausgabe in diesem Jahr. auch dieses Mal möchten wir Sie über Aktuelles informieren.
19.11.2023
Mehr digitale Teilhabe für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte - das ist das Ziel des Förderaufrufs des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration. Eingetragene Vereine können kleine Schulungseinheiten gefördert bekommen.
16.11.2023
Nach der Qualifizierung als WIR Integrationslots*innen und Gesundheitslots*innen wollen diese aktiv werden und können über ihre Trägerprojekte eine Aufwandsentschädigung erhalten.
06.11.2023
Am 14. November möchten wir uns wieder um 9:30 Uhr mit haupt- und ehrenamtlichen Koordinator*innen der WIR Lots*innen-Projekten online treffen. In knapp einer Stunde geht es diesmal um Antragstellung für 2024 und Hinweise zum Verwendungsnachweis 2023.