Skip to content
Kompetenzzentrum Vielfalt
Migrantische Organisationen

Aktuelles

An dieser Stelle informieren wir Sie in Kürze über Veranstaltungen und Neuerungen rund um das Kompetenzzentrum Vielfalt − migrantische Organisationen. Je weiter Sie nach unten scrollen, desto länger liegt die Information zurück.

01.01.2025

Rückblick auf das Vernetzungstreffen der migrantischen Selbstorganisationen

Am 28. September fand das 5. Vernetzungstreffen hessischer migrantischer Organisationen im Saalbau Gutleut in Frankfurt statt. Veranstaltet wurde es vom Kompetenzzentrum Vielfalt – Migrantenorganisationen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Das Treffen stand unter dem Motto „Wir bereichern Demokratie – Gemeinsam Vielfalt und Sichtbarkeit stärken“. 55 Vertreter*innen aus 43 Vereinen nahmen teil.

15.11.2024

5.12.: Online Fragerunde zur Antragstellung von WIR-Mikroprojekten

Sie haben einen Antrag für ein WIR-Mikroprojekt verfasst haben und haben noch letzte Fragen? Am Donnerstag, den 5. Dezember, 18:00 bis 19:30 Uhr bietet das Kompetenzzentrum Vielfalt - migrantische Selbstorganisationen eine digitale Sprechstunde. Dort können Sie Ihre Fragen rund um Ihren Antrag stellen und sich mit anderen Vereinen austauschen.

25.10.2024

Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber", 2. und 10. September

Die Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber" richtet sich an ehrenamtlich geführte migrantische Organisationen, die im Rahmen ihres Professionalisierungsprozesseses (öffentliche) Gelder erhalten und hauptamtliche Strukturen aufbauen. Als Arbeitgeber stehen sie vor einer Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie können Mitarbeiter*innen entlohnt werden? Welche Beschäftigungsverhältnisse sind möglich? Was sind die steuerlichen und rechtlichen Aspekte? Und wie gestaltet sich die Personalsuche und -verwaltung?

25.10.2024

Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber", 5. und 12.11.2024

Die Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber" richtet sich an ehrenamtlich geführte migrantische Organisationen, die im Rahmen ihres Professionalisierungsprozesseses (öffentliche) Gelder erhalten und hauptamtliche Strukturen aufbauen. Als Arbeitgeber stehen sie vor einer Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie können Mitarbeiter*innen entlohnt werden? Welche Beschäftigungsverhältnisse sind möglich? Was sind die steuerlichen und rechtlichen Aspekte? Und wie gestaltet sich die Personalsuche und -verwaltung?

24.10.2024

Online-Workshop: Antragsstellung im WIR-Landesprogramm am 6.11.2024

Wie jedes Jahr haben migrantische Organisationen in Hessen die Möglichkeit, einen Antrag für ein Mikroprojekt im Rahmen des WIR-Landesprogramms zu stellen. Die Abgabefrist ist der 31. Dezember 2024. In unserem digitalen Angebot erfahren Sie alles Wichtige rund um das Programm und die Anforderungen für eine erfolgreiche Antragstellung.

10.09.2024

„Wir bereichern Demokratie – Gemeinsam Vielfalt und Sichtbarkeit stärken“

Liebe Vertreter*innen migrantischer Selbstorganisationen aus Hessen, herzlich laden wir Sie zu unserem diesjährigen Vernetzungstreffen „Wir bereichern Demokratie – Gemeinsam Vielfalt und Sichtbarkeit stärken“ ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 28. September 2024, im Saalbau Gutleut in Frankfurt am Main statt. Das Vernetzungstreffen widmet sich dem Thema „Demokratie, Vielfalt und ihre Sichtbarkeit“.