In einem etwa 45 minütigem Austausch geht es jeden 2. Dienstag online um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext. Thema: Chancen und Herausforderungen eines vielfältigen Teams
Online-Workshop für die Koordination von Integrationslotsen-Projekten und für Interessierte: Ein Fachaustausch, um den Informationsfluss und Kommunikationswege im Lotsenprojekt zu managen
In einem etwa 45 minütigem Austausch geht es jeden 2. Dienstag online um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext. Das Thema für den 9. März: Start von Teamsitzungen - 8 kurzweilige Tipps.
In einem etwa 45 minütigem Austausch geht es jeden 2. Dienstag online um aktuelle Themen im Lotsen-Kontext. Das Thema des ersten Jour Fixe: Corona und Impfen.
Mit einer Mischung aus Onlineseminar und Lerngruppe vor Ort soll es bei diesem Seminar um Erstgespräche mit Ratsuchenden gehen. Die WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen erhalten Tipps für einen guten Einstieg.
Offenbach ist die letzte Station im Rahmen einer Workshop- und Seminarreihe für das Kompetenzzentrum Vielfalt. Der Workshop veranschaulicht, wie politische Teilhabe möglich ist.
Für eine weitere Veranstaltung des Kompetenzzentrums Vielfalt im Rahmen einer Workshop- und Seminarreihe ist Kassel das Ziel mit dem Interaktiven Input zum Thema Alltagsrassismus.
Eine Videokonferenz für die Koordination von WIR-Lotsenprojekten am 29. September von 11 bis 12 Uhr. Sind Präsenzveranstaltungen noch zeitgemäß? Welche Chancen bieten alternative Qualifizierungsformate?
Zweiter Stopp der Workshop- und Seminarreihe des Kompetenzzentrums Vielfalt ist Gießen. Vier Lokalpolitikerinnen und -politiker mit migrantischen Wurzeln erzählen von ihren Erfahrungen und Zielen in ihrem Engagement.
Fragen rund um die aktuellen Möglichkeiten und Aufgaben von Integrationslotsinnen und -lotsen werden im Webinar aufgezeigt. Es wird Zeit für Fragen und Anregungen geben.
Zur Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements lädt die Hessische Landesregierung ausgewählte Integrationslotsinnen und -lotsen nach Wiesbaden ins Biebricher Schloss ein.