15.08.2020
Das Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen bietet in der 2. Jahreshälfte sechs Workshops und Seminare für WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen, migrantische Vereine und Interessierte an. Sie finden in verschiedenen hessischen Orten statt.
29.07.2020
Veränderungen im Lotsenprojekt von Rödermark: Anna Zimmermann hat als kommunale Integrationsbeauftragte Anfang Juli 2020 die hauptamtliche Koordination des WIR-Integrationslotsenprojektes in Rödermark übernommen. Um schnell in das Thema hineinzukommen und einen guten Start mit dem Team zu erreichen, hat sie Kontakt zum Kompetenzzentrum aufgenommen.
25.05.2020
Nach dem Online-Seminar für die Integrationslotsinnen und -lotsen am 10. Juni ist nun die Koordination von WIR-Lotsenprojekten gefragt. In einer Videokonferenz geht es am 24. Juni um Austausch und Erwartungen.
19.05.2020
Lange blieben die Menschen zuhause, auch die WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen in ganz Hessen. Doch die Fragen von Zugewanderten, die aufgrund von Sprachproblemen und Unkenntnis Unterstützung benötigen, sind nicht weniger geworden. Doch es gibt einige Möglichkeiten, aktiv zu sein und seit dem 15. Mai ist auch wieder mehr erlaubt.
13.05.2020
Fragen rund um die aktuellen Möglichkeiten und Aufgaben von Integrationslotsinnen und -lotsen werden im Online-Seminar aufgezeigt. Es wird Zeit für Fragen und Anregungen geben.
05.05.2020
Der Integrationspreis der Hessischen Landesregierung ist mit 20.000 Euro dotiert. Das diesjährige Thema ist "Gemeinsam gegen Rassismus" und das Land möchte Projekte und Initiativen würdigen, die sich aktiv der antirassistischen Arbeit widmen und so zu einem weltoffenen Zusammenleben beitragen.
27.04.2020
Der bunte Koffer füllt sich: Die ersten drei von insgesamt acht Modulen für den umfangreichen Leitfaden Basisqualifizierung sind nun online. Mit dem Leitfaden wird ein gemeinsamer Rahmen für die Gestaltung von Basisqualifizierungen geschaffen, die angehende WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen auf ihren ehrenamtlichen Einsatz vorbereiten sollen.
27.04.2020
Für hessische Vereine gibt es ein Soforthilfeprogramm. Es startet am 1. Mai und soll Vereine unterstützen, deren Existenz aufgrund der Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie bedroht ist. Die Anträge müssen bei zuständigen Ministerium eingereicht werden.
23.04.2020
In vielen Sprachen - einschließlich Deutsch und in Leichter Sprache - informiert das Hessische Ministerium für Soziales und Integration über die Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte, die seit dem 23. März bundesweit gelten. Desweiteren gibt es mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus und Angaben, über welche Quellen man sich weiterhin aktuelle Informationen holen kann.