Skip to content
Kompetenzzentrum
Vielfalt Hessen

FAQ

An dieser Stelle haben wir zahlreiche Fragen aufgeführt, die rund um das Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen bereits gestellt wurden. Neben einer kurzen und knappen Antwort verweisen wir jeweils auf weitere Informationen auf unserer Seite oder beim Integrationskompass des Ministeriums für Soziales und Integration. Viel Spaß beim Stöbern. Und sollten Sie weitere Fragen haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Was ist das Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen?

    Das Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen ist ein besonders wichtiges Projekt im Rahmen des Landesprogramms WIR. Denn ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung bzw. der Stärkung von freiwilligem Engagement:

  • Wer kann sich beim Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen melden?

    Die beiden Fachstellen des Kompetenzzentrums sind Ansprechpartn*innen für Vertreter*innen von migrantischen Vereinen und Trägern von Integrationslots*innen-Projekten sowie für Kommunen und freie Träger, die sich für das Lots*innenprojekt interessieren.

  • Was ist das Landesprogramm WIR?

    Mit dem Landesprogramm WIR werden alle Bürger*innen – mit und ohne Migrationsgeschichte – als Zielgruppe in den Blick genommen. Ziel ist auch Diskriminierung und Rassismus entgegenzuwirken. In den hessischen Kreisen und Kommunen sollen bereits geschaffene Partizipationschancen weiter ausgebaut sowie weitere vielfaltsorientierte Öffnungsprozesse realisiert werden. Das „Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen“ ist hierbei ein besonders wichtiges Projekt zur Förderung Stärkung von migrantische Organisationen und zur Unterstützung von Integrationslots*innen-Projekten.

  • Wieso gibt es ein Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen?

    Das Kompetenzzentrum Vielfalt Hessen wird durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und (HMSI) gefördert. Es setzt sich ein für eine Gesellschaft der Vielfalt und Teilhabegerechtigkeit für alle. Dazu gehört, das vielfältige Engagement in der Migrationsgesellschaft sichtbarer zu machen. Es gilt, ihre gesellschaftliche Anerkennung zu fördern und gute Rahmenbedingungen für das Engagement zu schaffen.

  • Ist das Kompetenzzentrum Vielfalt auch auf Instagram?

    Ja, unter @kompetenzzentrumvielfalthessen kann man uns und unseren Aktivitäten über Instagram folgen.

    Mit unserem Instragram-Account machen wir auf unsere Veranstaltungen aufmerksam. Darüber hinaus möchten wir das vielfaltige Engagement von Menschen mit persönlicher oder familiären Migrationsgeschichte sichtbarer machen.

    Wir freuen uns über #Engagement und #Teilhabe im vielfältigen #Hessen!

  • Welche Themen hat der Newsletter des Kompetenzzentrums Vielfalt Hessen?

    Im Newsletter informieren wir zur Veranstaltungen und Aktivitäten aus den Fachstellen migrantische Organisationen und WIR Lots*innen. Aber auch allgemeine Themen zu Vielfalt und Teilhabe sowie zu Förderprogrammen und interessanten Veröffentlichungen werden berücksichtigt. Hier kann man unsere Newsletter nachlesen und hier geht es zur Anmeldung.

  • Wie kann ich mich für den Newsletter des Kompetenzzentrums anmelden?

    Hier können Sie sich für den Newsletter des Kompetenzzentrums Vielfalt Hessen anmelden. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den Anmelde-Button. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link von uns. Bitte klicken Sie den Link an, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

    Falls Sie unsere Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten haben sollten, schauen Sie bitte in Ihrem Spamordner nach.