Mit dem Mikroprojekt „Was hat meine Tasse Kaffee/Kakao mit Menschen- und Naturrechten zu tun?“ möchte der Verein Beziehungen zwischen dem globalen Norden und Süden am Beispiel der Herstellung und Kommerzialisierung von Kaffee und Kakao transparent machen. Das Ziel ist es, eine verantwortungsvolle Beziehung zwischen Konsumentinnen/Konsumenten und Produzentinnen/Produzenten zu fördern. Die Maßnahme soll dafür sensibilisieren, wie unsere Vorstellung von Wohlstand, unser Konsumverhalten und das Wirtschaftswachstum zusammenhängen. So sollten Reflexionsprozesse angestoßen werden, einerseits über den tatsächlichen Preis alltäglich konsumierter Produkte und andererseits über die Wirkungsweise solidarischer transkultureller Handelsstrukturen und einer die Natur schonende Produktions- und Konsumkultur. Das Vorhaben beabsichtigt, lokale und regionale Initiativen zu bewusstem Konsumieren und Produzieren - vor allem von importierten Produkten – zu stärken.