Skip to content
Kompetenzzentrum Vielfalt
WIR-Projekte

DRZ "IBSK"- Deutsch-Russisches Zentrum "Integration, Bildung, Sozial, Kultur" e.V.

DRZ IBSK e.V. wurde 2007 gegründet mit dem Ziel, die Völkerverständigung und die Integration zu fördern. Der Verein wendet sich an die in Gießen und Umgebung lebenden Einwanderer aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion (GUS-Staaten), besonders an Kinder und Jugendliche, sowie an alle, die an russischer Kultur und an Russland interessiert sind.

Mit seinen vielseitigen pädagogischen und kulturellen Angeboten, die sich an über 330 Kinder, sowie Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten richten, leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Integration dieser Bevölkerungsgruppen.

Der Verein ist als Träger der freien Jugendhilfe entsprechend § 75 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII anerkannt und ist auch einer der aktivsten Mitglieder des Netzwerks der Migrantenselbstorganisation in der Stadt Gießen.

Familien-Akademie

Das Projekt "Familien-Akademie" verfolgt folgende Zielsetzungen:

  • die Stärkung der Kompetenzen von Familien mit Migrationsgeschichte durch Förderung der Eigenständigkeit und des Empowerments
  • die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben, beispielsweise durch Stärkung von Eltern mit Migrationshintergrund im Bildungsprozess
  • die Stärkung des Familienzusammenhalts

Wir gründen den Jugendclub "Vektor"

Das Projekt "Jugendclub Vektor" richtet sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund ab 9 bis 21 Jahren. Mit dem Projekt wird ein neuer Jugendclub gegründet. Die Kinder und Jugendliche sollten sich für aktive, außerschulische Jugendarbeit begeistern. Dank dieser Arbeit, kommen sie mit anderen Gleichaltrigen in Kontakt und können sich mit diesen austauschen.