Skip to content
Kompetenzzentrum Vielfalt
Aktuelles

Online-Workshopreihe: KI in der Vereinsarbeit

Foto: Philip Oroni_Unsplash

Die Online-Workshopreihe „KI in der Vereinsarbeit“ richtet sich an migrantische Organisationen, die ihre Arbeit digital stärken und den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien erlernen möchten.

Künstliche Intelligenz bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Arbeitsalltag und die Vereinsarbeit zu erleichtern – sei es bei der Texterstellung, der Übersetzung, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der internen Verwaltung. Gleichzeitig stellen sich Fragen zu Chancen, Risiken, rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Aspekten.

In dieser zweiteiligen Workshopreihe erhalten die Teilnehmenden einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Sie lernen, wie KI-Tools sicher, reflektiert und sinnvoll im eigenen Arbeits- oder Vereinskontext eingesetzt werden können, um die Vereinsarbeit effizienter zu gestalten und Ressourcen zu schonen.

Die Online-Workshops bauen aufeinander auf. Deshalb empfehlen wir, an beiden Modulen teilzunehmen.

(1) KI verstehen: Grundlagen und praktische Anwendungen für die Vereinsarbeit

In diesem Workshop geben wir einen Überblick über grundlegende Begriffe und Technologien der Künstlichen Intelligenz. Sie werden sich mit praxisnahen Anwendungsbeispielen für den Vereinsalltag beschäftigen.

Inhalte:

  • Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz?
  • Grundbegriffe und Funktionsweise
  • Überblick über KI-Technologien (z. B. Sprachmodelle, Bild-KI, Chatbots)
  • Praxisbeispiele aus Arbeitsalltag, Vereinsarbeit und Verwaltung
  • Praktische Übung: Effektive Prompts erstellen und KI gezielt nutzen (Text, Übersetzung, Bild)
  • Fragen, Austausch und Zusammenfassung
Workshop-Details:

Wann: Dienstag, den 21. Oktober, 18 bis 20 Uhr

Wo: online, die Zugangsdaten werden 1-2 Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Engagierte in (post-)migrantischen Vereinen

Referent: Liridon Lajqi (Jurist, Datenschutzauditor, Fachinformatiker und KI-Experte)

Organisatorisches
Wie immer gilt, dass sich nur zwei Vertreter*innen pro Verein anmelden können. Sollte es wenige Anmeldungen geben, gilt diese Regel natürlich nicht.

Hier geht es zur Anmeldung.

(2) KI verantwortungsvoll einsetzen - Rechtliche und ethische Aspekte für die Vereinsarbeit

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den rechtlichen, datenschutzrechtlichen und ethischen Fragestellungen beim Einsatz von KI-Tools in der Vereinsarbeit. Ein besonderer Fokus wird der Einsatz von KI in der Öffentlichkeitsarbeit sein.

Inhalte:

  • Der EU AI Act: Regelungen, Pflichten und Risiken
  • Einsatz von KI in der Öffentlichkeitsarbeit (Texte, Bilder, Social Media)
  • Datenschutz, Urheberrecht und ethische Fragestellungen
  • Reflexion und Austausch: Wie kann KI sinnvoll genutzt werden?
  • Fragen, Austausch und Zusammenfassung
Workshop-Details:

Wann: Mittwoch, den 29. Oktober, 18 bis 20 Uhr

Wo: online, die Zugangsdaten werden 1-2 Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Engagierte in (post-)migrantischen Vereinen.

Referent: Liridon Lajqi (Jurist, Datenschutzauditor, Fachinformatiker und KI-Experte)

Organisatorisches: Wie immer gilt, dass sich nur zwei Vertreter*innen pro Verein anmelden können. Sollte es wenige Anmeldungen geben, gilt diese Regel natürlich nicht.

Hier geht es zur Anmeldung.