Die Anforderungen an ehrenamtlich tätige WIR Integrationslots*innen sind oft vielfältig und kompliziert. In der Praxis bleiben viele Fragen offen. Was uns weiterhilft: Miteinander sprechen und gute Praxis-Beispiele teilen.
Im zweiten Teil unserer Online-Workshop-Reihe geht es um das Thema "Gespräche am Telefon - wie kann ich mich vor Diskriminierung schützen?"
Der Alltag der WIR-Lots*innen ist geprägt davon, gemeinsam mit Ratsuchenden Informationen zu suchen. Es werden viele Gespräche am Telefon geführt oder E-Mails geschrieben. Anrufe beim Jobcenter oder bei einer Krankenkasse sind oft schwierig. Man muss die Ansage verstehen, damit man an die richtige Stelle vermittelt wird. Mangelnde deutsche Sprachkenntnisse können zu Abwertung führen. Oft erfahren Lots*innen hier Diskriminierung und Rassismus. Welche Möglichkeiten gibt es, sich davor zu schützen? Welche Formen der Unterstützung auf struktureller Ebene würden helfen?
Wir freuen uns auf die Dihia Wegmann, Bildungsreferentin, FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW.
Der Online-Workshop findet statt am Mittwoch, 22. Mai 2024 von 18 bis 20 Uhr. Anmeldungen ausschließlich über diesen Link.
Informationen zu den weiteren geplanten Workshops gibt es in diesem PDF.