Skip to content
Kompetenzzentrum Vielfalt
Alte und neue Informationen

Online-Vernetzungstreffen der Gesundheitslots*innen und Projektträger

Foto: Pixabay

Am 21. November 2024 fand ein Vernetzungstreffen der Gesundheitslots*innen und Projektträger statt. Ziel der Veranstaltung war die Stärkung bestehender Netzwerke und Kooperationen zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit.

Die Teilnehmenden tauschten sich über aktuelle Herausforderungen und bewährte Strategien aus, um die Arbeit der Gesundheitslots*innen zu optimieren. Wichtige Themen waren dabei die Pflege von Netzwerken, die Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen sowie die Weiterentwicklung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Förderung von Gruppenangeboten wie Gesundheitscafés und Bewegungsgruppen, um niedrigschwellige Zugänge zu gesundheitsrelevanten Informationen zu schaffen. Gruppenformate sollen die Ehrenamtlichen entlasten und gleichzeitig die Zielgruppen effektiver erreichen. Im kommenden Jahr werden neue Online-Qualifizierungen angeboten, die aktuell noch konzipiert werden. Dabei wird das Aufgabenspektrum der Gesundheitslots*innen stärker auf präventive Gruppenformate ausgerichtet, wobei Peer-to-Peer-Begleitungen weiterhin einen wichtigen Bestandteil bilden.

Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit, über die aktuellen Formalitäten zur Antragstellung und den Haushaltsplan für 2025 zu informieren. Die Antragstellung für Gesundheitslots*innenprojekte bleibt wie bisher (siehe dazu diese Handreichung), und Anträge zum Einsatz der Lots*innen für 2025 können eingereicht werden. Obwohl die Verabschiedung des Haushaltsplans erst im Mai/Juni 2025 erfolgt, ist der sofortige Beginn von Maßnahmen bereits ab Januar 2025 möglich.