Ein großer Tag für 30 WIR-Lots*innen, ihre Angehörigen und die Projektkoordination. Sie waren am 1. Juli ins Schloss Biebrich in Wiesbaden eingeladen, um bei der Würdigung der 30 ausgewählten Personen dabei zu sein. Jedes Lots*innen-Projekt konnte stellvertretend für das Team eine Person benennen. Aus den Händen von Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann erhielten 29 Geehrte eine Urkunde - eine Person musste leider kurzfristig absagen. Von Staatssekretärin Katrin Hechler gab es Blumen. Das Schloss Biebrich bildete für die schöne Veranstaltung einen besonderen Rahmen.
30 WIR-Lots*innen von Ministerin Heike Hofmann im Schloss Biebrich geehrt
„Die Lotsinnen und Lotsen zeichnet aus, dass sie für andere Menschen einstehen und sich ihrer Probleme, Sorgen und Ängste annehmen. Dafür benötigt man Kraft, Ausdauer und Wissen – und vor allem: viel Herz“, so die Integrationsministerin Heike Hofmann. Die engagierten Freiwilligen helfen Geflüchteten und Neuzugewanderten in Hessen bereits seit 2005 beim Ankommen in den Kommunen und Kreisen, erleichtern den gesellschaftlichen Zugang und ermöglichen Teilhabe. So unterstützen sie nicht nur durch ihre vielfältigen Sprachkenntnisse bei der Überwindung von Sprachbarrieren, sondern informieren darüber hinaus auch über wichtige Alltagsfragen.
Der jährliche Festakt zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements im Rahmen des WIR-Landesprogramms findet seit 2016 statt, somit war es in diesem Jahr die neunte Auflage.
Geehrt wurden:
Jeni Solbrig (Kreis Kassel), Paulina Tamme (Weilburg), Dr. Naim Wardak (Landkreis Fulda), Hubert Reichenberger (Abá e.V., Frankfurt), Lada Dvoryaninova (Freiwilligenzentrum Offenbach e.V.), Omid Takavar (Vereinshaus Nasira e.V., Frankfurt), Zahiha Parveen Sabir (Groß-Gerau), Ilona Just (Karben), Mahmoud Haji (Rodgau), Latifa Al-Awik (Neu-Isenburg), Manuel Ortega Duarte (Elternlotsen Dreieich), Nazli Jarro (Rödermark), Hatice Aydin (Hanau), Emilia Rennert-Jellema (Internationales Zentrum Friedberg), Mari Hariri (Bensheim), Ilham Qaso Hussein (Kreis Bergstraße), Viktoria Günter (Kubis e.V., Wiesbaden), Rodica Fackelmann (Taunusstein), Faisa Isse Hassan (Aarbergen), Vanessa Schmidt-Hieber (Eltville, leider verhindert), Hafsae Benassou (Flörsheim), Somaya Taha (Idstein), Belete Alitekam (Kelkheim), Sara Girmay Solomon (Hattersheim), Rózsa Hülsemann (Schwalbach), Sevgi Sapsızoğlu (Kriftel), Majdulin Shehab (Viernheim), Joanna Dudek (Bürstadt), Parwin Ali (Frauenwelten e.V., Wiesbaden) und Mohammad Ghassan Arksousi (Rüsselsheim).