Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist durch Demokratiefeindlichkeit, Diskriminierung und rassistische Hetze gefährdet. Dabei nehmen physische, verbale und digitale Angriffe weiter zu. Engagierte Menschen in (post-)migrantischen Organisationen und in Lots*innen-Projekten setzen sich ein für eine vielfältige, demokratische und offene Gesellschaft ein. Der Einsatz für eine solidarische Gesellschaft ist wichtiger denn je.
Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es starke Netzwerke, gegenseitige Unterstützung und wirkungsvolle Strategien, um gemeinsam gegen Ausgrenzung und Hetze vorzugehen. Wie können wir uns trotz der Anfeindungen, Bedrohungen und Angriffen weiterhin gegenseitig stärken?
Workshopreihe: Gemeinsam für eine starke Gesellschaft
Mit unserer Workshopreihe “Gemeinsam für eine starke Gesellschaft” möchten wir Mut machen und Räume für Austausch schaffen. Unsere Zielgruppen sind Engagierte von (post-)migrantischen Vereinen, WIR-Lots*innen und Koordinierende. Wir erarbeiten gemeinsam Handlungsstrategien – auf persönlicher Ebene und auch für Organisationen.
Alle Angebote sind kostenlos. Die Workshops finden sowohl online als auch in Präsenz statt.
Die Termine im Überblick:
- 23. April 2025 – Online-Workshop: Gemeinsam sicher handeln – Schutzkonzepte für (post-)migrantische Vereine und WIR-Lots*innen-Projekte
- 17. Mai 2025 – Workshop in Wiesbaden: Streiten erlaubt! Wie wir im Dialog bleiben, auch wenn’s hitzig wird
- 15. Juni 2025 – Workshop in Frankfurt: Schutzkonzepte für (post-)migrantische Vereine
- 20. September 2025 – Workshop in Kassel: Streiten erlaubt! Wie wir im Dialog bleiben, auch wenn’s hitzig wird
Weitere Infos und die jeweiligen Anmeldelinks finden Sie in unserem Flyer. Anmeldungen sind auch über die Termine möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!