Skip to content
Kompetenzzentrum
Vielfalt Hessen

Vielfaltsorientierte Öffnung des Gesundheitswesens - Veranstaltung am 19.09.

Geralt_Pixabay

Am Donnerstag, den 19. September 2024, findet ab 10.00 Uhr die zweite hessenweite Veranstaltung des GKV-Projekts „WIR fördern Gesundheit“ in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. Diesmal diskutierten wir gemeinsam über die Bedingungen der vielfaltsorientierten Öffnung des Gesundheitswesens.

  • Warum ist die Vielfaltsorientierung gerade im Gesundheitswesen so wichtig?
  • Von welchen Zugangsbarrieren sind vor allem Menschen mit Migrationsgeschichte betroffen? Und wie lassen sich diese nachhaltig abbauen?
  • Welche Chancen entstehen durch eine vielfaltsorientierte Öffnung des Gesundheitswesens für uns alle?

Eine erste Auseinandersetzung mit diesen Fragen widmen sich am Vormittag Sybill Schulz (Charité Berlin), Sarah Lang und Kristina Ivanova (Gesundheitsamt Frankfurt) sowie Virginia Wangare Greiner (Maisha e.V.). Am Nachmittag laden wir Sie zu einem World-Café ein. Hier haben Sie die Möglichkeit zu vier Fragestellungen in Kleingruppen zu arbeiten und Ihre Ideen für eine vielfaltsorientierte Öffnung des Gesundheitswesens festzuhalten.

Wir freuen uns über die Teilnahme von Personen aus den Arbeitsbereichen Migration/Integration, Gesundheit(sförderung), Diversity und gleichberechtigte Teilhabe. Über Menschen, die in den Kommunen, in Vereinen, in Migrant*innenorganisationen oder auf Landesebene dazu arbeiten und mehr dazu erfahren wollen. Sie Alle sind herzlich Willkommen, mit uns diese Veranstaltung zu gestalten!

Die Veranstaltung ist kostenlos. Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt.

Sie können sich bis zum 12. September 2024 anmelden. Hier geht es zum Anmeldelink: Vielfaltsorientierte Öffnung des Gesundheitswesens - Herausforderungen und Chancen (eveeno.com)

Mehr zum GKV-Projekt „WIR fördern Gesundheit“ finden Sie unter: ​​​​​ https://integrationskompass.hessen.de/integration/gesundheitsfoerderung