Die Teilnehmenden erwartet eine Mischung aus theoretischem Input, Selbstreflexion, Gruppenarbeiten und praktischen Übungen wie z.B. Rollenspielen. Der Fokus des Workshops liegt auf dem Erlernen und Anwenden von Argumentationstechniken und -strategien.
Workshop-Details:
Wann: Samstag, 17. Mai, 9:00-17:00 Uhr
Wo: Wiesbaden. Die genaue Adresse wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Teilnehmendenzahl: Max. 20 Personen
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Menschen mit persönlicher und familiärer Migrationserfahrung, die in migrantischen Selbstorganisationen oder als Koordinierende und ehrenamtlich Aktive in WIR Lots*innen-Projekten tätig sind.
Referentinnen: Jana Aslan-Moor und Halszka Śliwa-Ohnesorge, Mosaik Deutschland e.V.
Achtung: Die Themen können belastend, emotional herausfordernd oder retraumatisierend wirken. Bitte achten Sie auf Ihr Wohlbefinden und ziehen Sie sich bei Bedarf jederzeit zurück. Das Team vom Kompetenzzentrum ist ebenfalls anwesend und bietet Unterstützung, falls Sie mit jemandem sprechen möchten.
Hier geht es zum Terminkalender und zur Anmeldung.
Mit unserer Workshopreihe “Gemeinsam für eine starke Gesellschaft” möchten wir Mut machen und Räume für Austausch schaffen. Wir erarbeiten gemeinsam Handlungsstrategien – auf persönlicher Ebene und auch für Organisationen. Die Workshops finden teils online, teils in Präsenz statt. Hier geht es zum Flyer der Workshopreihe.